Mini Garage

Den Rollator in der Mini Garage sicher unterstellen

Mit einem Rollator erhalten Gehbehinderte eine maximale Mobilität. Die Idee stammt aus Skandinavien. Seit Beginn der 1990er Jahre hat sie sich auf dem deutschen Markt etabliert. Krankenkassen finanzieren über 500.000 Rollatoren jährlich mit einer steigenden Tendenz unter Berücksichtigung auf die demographische Entwicklung. In einer Mini Garage finden Gehhilfen eine sichere Aufbewahrung vor sämtlichen Witterungseinflüssen. Außerdem erhalten sie einen optimalen Schutz vor Beschädigungen und Diebstahl.

Bequeme Abstellmöglichkeit für Rollator in der Mini Garage

In der Mini Garage erhält der Rollator ähnlich einer Garage einen Aufbewahrungsort und ist stets verfügbar. Dadurch ist der Umstand nicht gegeben, den Rollator in das Haus zu bringen und eventuell ein oder mehrere Stockwerke nach oben zu befördern. Dadurch entfallen Wandbeschädigungen oder Schäden am Geländer des Treppenhauses. Die Mini Garage ist abschließbar und sorgt für einen perfekten Schutz von unerlaubten Zugriffen. Wind und Wetter sind für den Rollator ein Fremdwort und er bleibt auf lange Sicht stets einsatzbereit.

Beispielsweise können Sie auch andere Fahrzeuge und Gehhilfen in der Mini Garage platzieren und finden dort einen festen und anständigen Platz vor. Sie können auch die Rollstuhlbox unverzüglich und einfach aufbauen. Die Rollatorbox passt sich den örtlichen Eigenschaften an. Im Handel werden die Rollstuhlboxen in unterschiedlichen Abmessungen und Ausführungen angeboten. Hinsichtlich der Personenanzahl, die einen Rollator gebrauchen, bewährte sich bereits an vielen Orten der Einbau einer Mini Garage. Eine Rollatorgarage ist in Wohnanlagen sowie als Ergänzung von öffentlichen Einrichtungen, Kliniken und Altersheimen geeignet.

Durch eine Mini Garage ein fester Platz für den Rollator

Rollatoren sind eine praktische Hilfe in der Fortbewegung für Personen, die eine Einschränkung beim Gehen aufweisen. Die rollenden Krücken bieten eine Stütze, Halt und sorgen für eine sichere Empfindung. Wo soll der Rollator abgestellt werden, wenn er im Moment nicht benötigt wird? In vielen Fällen muss die Gehhilfe über Stufen bis zur Wohnung mühsam getragen werden. Für Menschen die eine gesundheitliche Einschränkung besitzen, ist dies eine große Anstrengung. Bleibt der Rollator jedoch im Erdgeschoss oder Treppenhaus, sorgt er eventuell für eine Blockade der wichtigen Zugänge und behindert den Wohnkomfort der anderen Hausbewohner. Eine Mini Garage sorgt für Gerechtigkeit. Auf dem Grundstück, beispielsweise im Eingangsbereich des Hauses errichtet, findet der Rollator hier immer einen gesicherten Platz für die Abstellung und er steht nicht im Wege.

Mini Garage – Varianten für jede Anwendung

Eine Rollatorbox kann im Format und in der Abmessung auf die persönlichen örtlichen Gegebenheiten eine Abstimmung erhalten. In den meisten Fällen fällt die Entscheidung auf eine abschließbare Mini Garage, erhält der Rollator nicht nur einen Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch vor Diebstahl und Beschädigungen. Auf Wunsch können ein oder mehrere Rollstuhlboxen errichtet werden. Ein positiver Aspekt bringt eine Rollatorgarage für einen Privathaushalt und einer großen öffentlichen Einrichtung. Hausbesitzer können auch die Mini Garage weitervermieten und das Investment amortisiert sich unverzüglich. Die kleine Garage für einen Rollator wird in klassischem oder modernen Design angeboten.

Mini Garage für Hoch- oder Mehrfamilienhäuser

Im Hausflur oder Treppenhaus verursachen insbesondere Rollatoren im Durchgang Engpässe. Oftmals wird auch gegen Brandschutzvorschriften verstoßen. Die Aufstellung der Rollstuhlboxen vor den Gebäuden sorgt für Abhilfe. Je nach Konzept des Betreibers wird die Mini Garage den Nutzern ohne Gebühr oder gegen einen minimalen Betrag überlassen.

Die Garage für den Rollator ermöglicht den Nutzern eine einfache und bequeme, barrierefreie Nutzung der Rollatoren. Diese Leistung kann in den Hausfluren der Mietshäuser mit mehreren Familien nicht gewährleistet werden und das Abstellen der Rollatoren verstößt gegen die Brandschutzrichtlinien.

Es besteht die Möglichkeit, in der Box auch noch weitere Dinge zu lagern. Die Rollstuhlgarage dient neben der Unterstellmöglichkeit für Rollatoren ebenfalls für Gartengeräte, zusammenklappbare Karren für Kinder usw. Der Inhalt der Rollatorbox beträgt 120 Liter und wird in der Abmessung ca. 75 cm x 115 cm x 75 cm (B x H x T) angeboten. Die Lieferung der Mini Garage erfolgt als Bausatz mit einer detaillierten Anleitung für den Aufbau. Qualitativ hochwertiges Material sorgt dafür, dass Sie lange Zeit von dieser Mini Garage etwas haben.

Du magst vielleicht auch