Mini Garage

Den Rollator in der Mini Garage sicher unterstellen

Mit einem Rollator erhalten Gehbehinderte eine maximale Mobilität. Die Idee stammt aus Skandinavien. Seit Beginn der 1990er Jahre hat sie sich auf dem deutschen Markt etabliert. Krankenkassen finanzieren über 500.000 Rollatoren jährlich mit einer steigenden Tendenz unter Berücksichtigung auf die demographische Entwicklung. In einer Mini Garage finden Gehhilfen eine sichere Aufbewahrung vor sämtlichen Witterungseinflüssen. Außerdem erhalten sie einen optimalen Schutz vor Beschädigungen und Diebstahl.

Bequeme Abstellmöglichkeit für Rollator in der Mini Garage

In der Mini Garage erhält der Rollator ähnlich einer Garage einen Aufbewahrungsort und ist stets verfügbar. Dadurch ist der Umstand nicht gegeben, den Rollator in das Haus zu bringen und eventuell ein oder mehrere Stockwerke nach oben zu befördern. Dadurch entfallen Wandbeschädigungen oder Schäden am Geländer des Treppenhauses. Die Mini Garage ist abschließbar und sorgt für einen perfekten Schutz von unerlaubten Zugriffen. Wind und Wetter sind für den Rollator ein Fremdwort und er bleibt auf lange Sicht stets einsatzbereit.

Beispielsweise können Sie auch andere Fahrzeuge und Gehhilfen in der Mini Garage platzieren und finden dort einen festen und anständigen Platz vor. Sie können auch die Rollstuhlbox unverzüglich und einfach aufbauen. Die Rollatorbox passt sich den örtlichen Eigenschaften an. Im Handel werden die Rollstuhlboxen in unterschiedlichen Abmessungen und Ausführungen angeboten. Hinsichtlich der Personenanzahl, die einen Rollator gebrauchen, bewährte sich bereits an vielen Orten der Einbau einer Mini Garage. Eine Rollatorgarage ist in Wohnanlagen sowie als Ergänzung von öffentlichen Einrichtungen, Kliniken und Altersheimen geeignet.

Weiterlesen